Träger des Denkmalpflegepreis ­ des Landkreises Teltow- Fläming

Ausstellung „Bauhaus Dessau“ Architekturfotografie von Swen Bernitz

Ausstellung "Bauhaus Dessau" Architekturfotografie von Swen Bernitz

Wann

12. April 2025 - 31. Mai 2025    
14:00 - 16:30

Wo

Bürgerhaus "Bruno Taut" Dahlewitz
Am Bahnhofschlag 1, Dahlewitz, Brandenburg, 15827

Veranstaltungstyp

Das Bauhaus war als Schule für Gestaltung eine der bedeutendsten und folgenreichsten kulturellen Erscheinungen im 20. Jahrhundert und revolutionierte das künstlerische und architektonische Denken und Arbeiten. Die Bauhausbauten sind zentrale Werke der radikalen Erneuerung von Architektur und Design und stehen für die Blüte der Moderne, die hier ihren Ausgang nahm und weltweite Wirkung entfaltete.

Das Bauhaus zog vor 100 Jahren von Weimar nach Dessau um. Der Umzug war eine Folge politischer Spannungen und der Entscheidung des damaligen Weimarer Kulturministeriums, das Bauhaus zu schließen, nachdem die Nationalisten und Konservativen die politische Mehrheit in Weimar übernommen hatten. 1925 wurde mit dem Bau des Bauhaus-Hauptgebäudes und der Meisterhäuser in Dessau begonnen.

Das konzeptionelle Fotoprojekt von Swen Bernitz zeigt in mehreren Teilserien die Bauhausbauten in Dessau im künstlerischen Stil verschiedener Bauhäusler:

  • Wassily Kandinsky: Geometrische Abstraktion,
    Titel: „Punkt und Linie zu Fläche“
  • Lyonel Feininger: Prisma-ismus,
    Titel: „Meinen Kubismus nenne ich lieber Prisma-ismus“
  • László Moholy-Nagy: Experimentelle Fotografie des Neuen Sehens,
    Titel: „Das Fotografenhaus“
  • Marianne Brandt: Doppelbelichtungen als Direktdruck auf Aluminium,
    Titel: „Poesie des Funktionalen“

In den digital bearbeiteten Fotografien werden die Kunstkonzepte bzw. Arbeitsweisen der Protagonisten und die wegweisende Architektur bzw. das Design zu einer neuen und kreativen Sichtweise auf das Bauhaus vereint.

Swen Bernitz (*1970 in Berlin) lebt und arbeitet in Zossen. Als Fotograf ist er Vorstand im Berufsverband Bildender Künstler/innen Brandenburgs. Seit 2008 arbeitet er an konzeptionellen Langzeitprojekten und Serien im dokumentarischen Stil zu den Themen gebaute Umwelt und urbane Stadtlandschaften.
Seine Arbeiten wurden im Architekturmuseum Frankfurt am Main, im Museum für Kunst in Rockenhausen, im Sprengel Museum in Hannover, in der Fabricca del Vapore in Mailand, in der Prospekto Gallery in Vilnius, auf den Photo Days in Trieste und weltweit in zahlreichen weiteren Ausstellungen gezeigt.

Die Ausstellung ist bis zum 31.05.2024 immer dienstags von 14.00 bis 16.30 Uhr oder mit telefonischer Voranmeldung unter 033708 30411 im das Bürgerhaus „Bruno Taut“ in Dahlewitz, Am Bahnhofschlag 1 zu besichtigen.

Verein Historisches Dorf Dahlewitz e.V.

Seite teilen:

weitere Informationen