Kategorie: Allgemein
Siedlungsentwicklung der Gemarkung Dahlewitz in den letzten 200 Jahren
Krummer Pfuhl
Die Gemarkung Dahlewitz gliedert sich in die Grundmoränenplatte mit der fast zentral gelegenen Ortschaft und die beiden, diese wie ein Rahmen umschließenden feuchten Niederungen des Glasowbaches und des Blankenfelder Sees im Norden und Westen sowie Zülowgrabens im Osten und Süden. Hier schließen sich südlich die „Krumme Lanke“ und der Rangsdofer See an. Diese Landschaftstruktur ist bereits auf der Karte aus dem Jahre 1869 festgehalten und hat sich bis heute weitgehend erhalten. Heute sind diese Feuchtgebiete durch die Ausweisung als Naturschutzgebiet der Zülow- und Glasowbach-Niederung und eines Teiles des Landschaftsschutzgebietes Notte-Niederung (im Süden) geschützt. Zwischen dem Zülowgraben, ehemals „Grenzgraben“ gegenüber Groß…
Mitwirkende
Vielen Dank an alle Mitwirkende und Unterschützer der Arbeit des Vereins und bei der Erstellung der Sammlung .
Wie anders geht man durch die Straßen,
wenn man weiß, was früher los war.
Das Wissen um die Vergangenheit eines Ortes
hilft Wurzeln schlagen,
verwandelt den Ort in stille Heimat.
DAHLEWITZ IN WORT UND BILD
Ihr Beitrag zur Ortschronik!
Bitte helfen Sie uns diese Seite zu gestalten!
Siedlungsentwicklung der Gemarkung Dahlewitz in den letzten 200 Jahren
Krummer Pfuhl

Die Gemarkung Dahlewitz gliedert sich in die Grundmoränenplatte mit der fast zentral gelegenen Ortschaft und die beiden, diese wie ein Rahmen umschließenden feuchten Niederungen des Glasowbaches und des Blankenfelder Sees im Norden und Westen sowie Zülowgrabens im Osten und Süden. Hier schließen sich südlich die „Krumme Lanke“ und der Rangsdofer See an. Diese Landschaftstruktur ist bereits auf der Karte aus dem Jahre 1869 festgehalten und hat sich bis heute weitgehend erhalten. Heute sind diese Feuchtgebiete durch die Ausweisung als Naturschutzgebiet der Zülow- und Glasowbach-Niederung und eines Teiles des Landschaftsschutzgebietes Notte-Niederung (im Süden) geschützt. Zwischen dem Zülowgraben, ehemals „Grenzgraben“ gegenüber Groß…
Mitwirkende
Vielen Dank an alle Mitwirkende und Unterschützer der Arbeit des Vereins und bei der Erstellung der Sammlung .