Ausstellung im Bruno Taut Bürgerhaus in Dahlewitz eröffnet

Anlässlich der Brandenburger Frauenwochen lud der Verein Historisches Dorf Dahlewitz gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Blankenfelde Mahlow Frau Vogl zur Vernissage zu einer überaus interessanten Ausstellung in das Bürgerhaus Bruno Taut nach Dahlewitz ein.
Ein Glas Sekt zum Empfang, ein kurzes Grußwort des Bürgermeisters Herrn Schwuchow und natürlich einer Rose für die Damen am 8.März, dem internationalen Frauentag stimmten die Gäste auf den Nachmittag ein. Das vom Publikum mit viel Beifall bedachte Trio junger Musiker unter Leitung von Herrn Oliver Pohl sorgte für eine hervorragende musikalische Begleitung.
Die Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur von Clara März trägt den Namen „Frauen im geteilten Deutschland“ und zeigt auf sehr vielfältige Weise das Leben der Frauen in Ost und West. Es ist Anliegen der Ausstellung, die deutsch-deutsche Lebenswirklichkeiten mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden aufzuzeigen.
Benutzen Sie Ihr Handy, QR-Codes verweisen auf Videos und Interviews Es lohnt sich sehr, diese Ausstellung zu besuchen.
Sie ist bis zum 28. März 2025, Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 16.30 Uhr geöffnet.
Ein besonderer Anlass zum Besuch der Ausstellung ist die Finissage und Filmvorführung im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwoche mit Dr. Johanne Hoppe am Freitag den 28. März 2025, Finissage: 19:00 Uhr Beginn Filmvorführung: 19.30 Uhr
In der Filmvorführung widmen wir uns dem spannenden Thema der weiblichen Fabrikarbeit in den
1970er Jahren in der DDR und BRD. Gerahmt wird die Veranstaltung durch eine Einführung von Dr.
Johanne Hoppe, Filmhistorikerin und -kuratorin, und einer abschließenden Diskussion.
Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch.
Im Namen des Vereins
Iris Cobi